Leitbild unserer Förderschule

Die Rahmenrichtlinien für Unterricht und Erziehung an der Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung bilden die Grundlage unserer Arbeit.
Werte, die uns an der Schule am Goldberg im besonderen Maße für unsere Arbeit wichtig sind, haben wir im Folgenden nochmal näher beschrieben.


1. Individualität

Jedes Kind ist in seiner Individualität bei uns willkommen.

Wir informieren uns vor Beschulungsbeginn über jedes Kind und stellen uns so auf es ein. Wir gestalten beispielsweise den Lernbereich der SchülerInnen mit individuellen Fotos und Piktogrammen. Jedes Kind hat seinen Platz in der Klasse aber auch im weiteren Verständnis seinen Platz als Mitglied unserer Schulgemeinschaft.

2. Beziehung

Grundlage einer individuellen Förderung ist eine vertrauensvolle Beziehung.

Möglichst kontinuierliche Bezugspersonen in der schulischen Begleitung der SchülerInnen sind uns sehr wichtig. Die vertrauensvolle Beziehung ist uns für alle an der Förderung des Kindes beteiligten Personen gleichermaßen ein Anliegen. Dafür nehmen und geben wir uns Zeit!

Wir nehmen die Themen der Kinder ernst und greifen diese in unserem schulischen Alltag, dem Unterricht, der Schülervertretung und unseren pädagogischen Konzepten mit auf.

3. Sicherheit

Wir möchten Schule als Ort der Sicherheit und Geborgenheit für unsere Schulgemeinde erfahrbar machen.

Wir sorgen im schulischen Alltag für transparente Strukturen und Rituale.

Zudem haben wir kompetente, fortgebildete AnsprechpartnerInnen u.a. in den Bereichen Sucht- und Gewaltprävention, sexualisierte Gewalt, Schulsozialarbeit, die uns bei Bedarf fachlich unterstützen können.

Wir schauen hin! Wir hören hin!

4. Entwicklung

Wir fördern und unterstützen jedes Kind in seiner individuellen Entwicklung.

Dafür stellen wir für jede SchülerIn individuelle Lernmaterialien zur Verfügung. In unserem Unterricht beobachten und diagnostizieren wir kontinuierlich, um alle individuellen Entwicklungsschritte fördern und unterstützen zu können. Dafür verwenden wir verschiedene Förderkonzepte wie TEACCH, Unterstützte Kommunikation oder ETEP.

5. Heterogenität

Wir profitieren von unserer persönlichen und professionellen Vielfalt und schätzen unsere bunte, heterogene Schulgemeinde.

Durch unsere unterschiedlichen Professionen und Persönlichkeiten ergeben sich vielfältige Sicht- und Arbeitsweisen, die sich gut ergänzen. Alle bringen ihre Fachlichkeit und individuelle Stärken mit. Wir kommunizieren offen und respektvoll miteinander und tauschen uns regelmäßig aus.

Dadurch möchten wir ein wertschätzendes Klima schaffen, indem sich alle Personen unserer Schulgemeinde akzeptiert und angenommen fühlt.